Physiotherapeutische Behandlungen
Bobath für Erwachsene / KG Neuro
Die Bobath-Therapie bzw. die KG Neuro spezialisiert sich auf neurologische Erkrankungen, die mit krankengymnastischen Behandlungsverfahren behandelt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist es, die Eigenaktivität des Patienten individuell und alltagsbezogen zu fördern. […]
Craniomadibuläre Dysfunktion (CMD)
Craniomadibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet im Allgemeinen eine Fehlregulation des Kiefergelenks mitsamt beteiligter Muskeln und Knochen. Ca. 8 % der deutschen Bevölkerung sind von dieser Erkrankung betroffen. Kopf-, Nacken-, Rückenschmerzen, Kniebeschwerden, Zähneknirschen, Schwindel oder Tinnitus – all diese Symptome können auf eine Craniomadibuläre Dysfunktion zurückgeführt werden. […]
Ganganalyse und Haltungsschule
Die Gangschule spezialisiert sich auf das Erlernen eines idealen Gangbildes, abhängig von der Anatomie und körperlichen Verfassung des Patienten. Fehlhaltungen des Ganges können zu Schmerzen und Schäden am ganzen Körper führen – vor allem im Rücken, Becken und in den Knien. Im Rahmen der Therapie wird auf einen entspannten, balancierten und rhythmisch idealen Gangablauf hintrainiert. […]
Handrehabilitation
Die Hände erfüllen unzählige Funktionen – sie greifen, tasten, ziehen, tippen. Ohne Hände ist der Mensch eingeschränkt und der Handlungsspielraum geringer. Verletzungen an den Händen können viele Ursachen haben. Knochenbrüche, Verletzungen der Nerven oder chronische Schmerzsymptomatik – für alle Ursachen versucht die Handrehabilitation eine therapeutische Lösung zu finden. […]
Kinesio Taping
Kinesio Taping stammt ursprünglich aus Japan und wird meist zur Schmerzreduktion, Verbesserung der Gelenkfunktionen, Lösung von Verspannungen, Anregung des Stoffwechsels oder Reduktion von Schwellungen angewandt. Dabei werden bunte Pflasterstreifen auf die Haut geklebt, wobei die Spannung des Tapes je nach Wirkungsintension unterschiedlich ausfällt. Die aus Baumwolle gewebten Klebestreifen sind elastisch und atmungsaktiv und somit für die Anbringung auf der Haut geeignet. […]
Klassische Massage
Die klassische Massage gehört zu den ältesten Behandlungsmethoden der Welt. Durch Streichen, Kneten, Reiben, Drücken oder Klopfen werden bestimmte Körperteile so behandelt, dass Verspannungen und Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates gemildert werden. Das Massieren des Körpers führt zu einer Steigerung der Durchblutung von Haut, Bindegewebe, Muskeln und Sehnen. […]
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik umfasst aktive und passive Therapieformen, die Krankheiten aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen behandeln. Die Krankengymnastik begleitet oft die Behandlung von Krankheiten mit dem Ziel, die Funktionsfähigkeit des Körpers zu optimieren und Bewegungsdefizite zu auszugleichen. […]
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage wird insbesondere zur Behandlung von Lymphödemen eingesetzt und zielt darauf ab, den Lymphabfluss anzuregen. Schwellen Körperteile, wie Beine oder Arme an, so ist das oft auf einen Stau der Lymphflüssigkeit im Gewebe zurück zu führen. Bewegungsmangel, Rauchen oder Übergewicht und zahlreiche andere Gründe können den Fluss der Lymphe stören. […]
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine Heilbehandlung, die mit den Händen ausgeführt wird. Die Behandlung setzt eine systematische physiotherapeutische Untersuchung voraus, mit der Funktionsstörungen des Bewegungssystems analysiert werden sollen. […]
Propriozeptiven Neuromuskuläre Fazilitation
Bei der Propriozeptiven Neuromuskuläre Fazilitation handelt sich um eine Behandlungstechnik, die ein ökonomisches Muskelzusammenspiel anstrebt. Im menschlichen Körper befinden sich Bewegungsfühler, also Rezeptoren. Diese Rezeptoren sorgen dafür, dass der Mensch – ohne, dass er hinsehen muss – weiß, wie der Körper sich bewegt oder in welcher Position er sich befindet. […]
Rückenschule
Die Rückenschule ist ein Trainingskonzept, das sich auf die Behandlung von Rückenschmerzen spezialisiert. Mit Entspannungsübungen und Training zur Kräftigung der Muskeln sollen chronischen Rückenschmerzen vorgebeugt oder vorhandene Verspannungen und Schmerzen gelindert werden. […]
Strombehandlung
Die Strombehandlung ist eine Form der Elektrotherapie, die vor allem bei akuten oder chronischen Erkrankungen angewandt wird. Durch elektrischen Reize sollen Nervenreaktionen ausgelöst werden, die zur Schmerzlinderung, Kräftigung der Muskulatur oder Hemmung von Entzündungen beitragen. […]
Ultraschall Behandlungen
Eine Ultraschalltherapie ist ein Therapieverfahren, das vor allem bei Schmerzen des Bewegungsapparats wie Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt wird. Ultraschall an sich bezeichnet schnell aufeinanderfolgende Schallwellen, die Erkrankungen an Organen oder Gelenken feststellen sollen. Bei einer Ultraschallbehandlung werden die nicht hörbaren Schallwellen benutzt, um mit Nerven, Sehnen und Gelenken zusammenhängende Schmerzen sowie Muskelverspannungen zu lindern. […]
Osteopathie
Cranio-Sacrale Therapie
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Die Flüssigkeit, die Gehirn und Rückenmark umgibt, bewegt das Nervensystem vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum). Durch das Pulsieren der Flüssigkeit entstehen körpereigene Rhythmen, die im Rahmen der Therapie ertastet werden. Der cranio-sacrale Rhythmus ist überall tastbar, da er sich über das Bindegewebe im ganzen Körper ausbreitet. […]
Faszien Therapie
Faszien, also das Bindegewebe, durchziehen unseren Körper und sorgen für die Stabilität im Körper. Ein ungesunder Lebensstil, der mit Bewegungsmangel, Stress und / oder falscher Ernährung einhergeht oder Verletzungen, z.B. nach Operationen oder Unfällen führen zu Verklebungen, Verdrehungen oder Verfilzungen der Faszien. All das kann zu chronischen Schmerzen führen und den Körper unbeweglich machen. […]
Viszerale Techniken
Die viszerale Therapie konzentriert sich auf die Organe im Bauchbereich, aber auch des Brust- und Beckenraums sowie das angrenzende Bindegewebe. Durch manuelle Techniken sollen Funktionseinschränkungen der Organe und damit verbundene Symptome behandelt werden. […]
Sportphysiotherapie
Sportspezifische Analysen
Regelmäßiger Sport bedarf eines starken Körpers, dessen Gelenke, Sehnen und Muskeln langfristig einwandfrei funktionieren. Dies setzt einen gesunden Umgang mit dem eigenen Körper sowie eine gute Körperwahrnehmung voraus, die den Bewegungsapparat schonen und schützen. Verschleißerscheinungen und Überlastungsschäden an Wirbelsäule und Gelenken entstehen vor allem dann, wenn Fehlstellungen oder muskuläre Dysbalancen nicht frühzeitig identifiziert werden. […]
Sportspezifische Krankengymnastik
Die sportspezifische Krankengymnastik spezialisiert auf die Behandlung aktiver Sportler, mit dem Ziel ihre Sportfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. Leistungsstarker Sport beansprucht den Körper und kann Gelenke, Muskeln und Sehnen belasten. Verspannungen, Blockaden und Schmerzen sind keine seltenen Symptome, die die Leistungsfähigkeit stark einschränken können. Die Ursachen sind oft auf chronische Überlastungssituationen, Fehlbelastungen oder Dysbalancen zurückzuführen. […]
Sporttape / Kinesiologisches Tapen
Kinesiologisches Tapen – bekannt ist diese Form der Therapie aus der japanischen Heilkunde. Vor allem werden kinesiologische Tapes von Sportlern verwendet, um die Muskulatur zu stärken, Verletzungen zu behandeln und bestimmte Partien so zu stabilisieren, dass Brüchen oder Verzerrungen vorgebeugt wird. […]
Vorwettkampf-, Nachwettkampfbetreuung / -behandlung
Beim Wettkampfsport geht es vorrangig um das Gewinnen. Dabei wird maximale Leistung erbracht, um möglichst beste Ziele zu erreichen. Nicht selten führt der Ehrgeiz zu Blessuren, die aufgrund von falschem Training, geistiger oder physischer Ermüdung, falscher Ernährung oder nicht gänzlich ausgeheilten Verletzungen entstehen. Im Allgemeinen gilt: Überlastungen führen zu Sportverletzungen. Doch auch während des Wettkampfes können schlechte Rahmenbedingungen, wie schlechtes Wetter oder ein unglücklicher Zusammenstoß zu Unfällen führen. […]
Detox / Regeneration Massagen
Theragun G3PRO Massage
Mit der Theragun G3PRO verfügen wir über ein neuartiges Therapiegerät in unserer Praxis in Berlin, welches – neben wohltuendem Massageeffekt – tiefsitzende Muskelbeschwerden gezielt behandelt. Auch Nicht-Sportler profitieren von dieser Therapie. Erfahren Sie, wie die Theragun funktioniert und wann sie zum Einsatz kommt. […]
Anti Stress Massage
Wird der Alltag als schnelllebig, der Weg zur Arbeit als hektisch, der Druck im Studium als einengend empfunden, reagiert der Körper mit Stress. Ein dauerhafter Anspannungszustand ist gesundheitsschädlich und führt zunächst zu Verspannungen und Schmerzen im Körper – vor allem im Bereich der Schultern, des Nackens und Rückens. Doch auch die Psyche reagiert negativ. […]
Aromaöl Massage
Jeder zweite Mensch in Deutschland klagt über Rückenschmerzen und mindestens genauso viele über Verspannungen im Nacken oder in den Schultern. Eine falsche Körperhaltung, der Büroalltag oder harte körperliche Arbeit – all das führt zu einer verminderten Lebensqualität bedingt durch körperliche Beschwerden. Es ist deshalb wichtig, dem Körper wohltuend entgegen zu kommen. […]
Bindegewebe Massage
Die Bindegewebsmassage gehört zu den sogenannten Reflexzonenmassagen und konzentriert sich auf den Rücken, Oberschenkelregion, Kreuzbein und Beckenregion. Ziel ist es, über bestimmte Nervenreizungen innere Organe zu behandeln, das Bindegewebe zu straffen sowie den Stoffwechsel zu aktivieren. Das bedeutet, dass die Massage verschiedener Körperzonen die Funktion anderer Organe beeinflusst. […]
Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie geht auf eine lange Historie zurück: Im alten Ägypten, in China und bei den Indianern galt die Therapie als sehr wirksam, um über die Füße Erkrankungen in verschiedenen Körperregionen zu identifizieren und heilen. Über bestimmte Nervenreizungen bzw. Reflexe lassen sich Fernwirkungen auf innere Organe erzielen. […]
Hot Stone Massage
Heiße Steine als Form der Therapie – die Hot Stone-Massage ist eine uralte chinesische Heilkunst, die sich auf die Heilung von Verspannungen und Schmerzen spezialisiert. Ziel der Therapie ist es, den Körper so zu verwöhnen, dass sich der Geist wieder frei entfalten kann. Die Massage soll Durchlässigkeit durch Wärmeeinfluss, allgemeines Wohlbefinden durch bessere Körperwahrnehmung und Stressabbau durch den Fokus auf bestimmte Körperpartien erreichen. […]
Sportler Massage
Massagen gehen auf eine Jahrtausende alte Tradition und Heilkunst zurück. Mit manuellen Techniken wird die Durchblutung von Haut, Bindegewebe, Muskeln und Sehnen angeregt. Sportler-Massagen konzentrieren sich auf Sportler, dessen Körper besonders beansprucht und herausgefordert wird. […]
Wellness Massage
Hoher Leistungsdruck, permanente Erreichbarkeit und die Schnelligkeit des Alltags führen zu Stress und Anspannung. Werden Aufgaben schnell erledigt, verspürt der Mensch eine kurzweilige Zufriedenheit, die einen Ehrgeiz für nächste Herausforderungen schafft. So gerät die Psyche schnell in einen Kreislauf, der darin besteht, Leistung zu erbringen. Dabei wird das Bewusstsein für Stress ausgeschaltet und der Körper funktioniert auf Knopfdruck. […]