Mausarm: 5 Übungen gegen Schmerzen im Ellenbogen
Wer aufgrund seiner Büroarbeit lange Zeiten am Rechner verbringt, läuft Gefahr, unter einem sogenannten Tennis- bzw. Mausarm zu leiden. Dabei handelt es sich um nichts […]
WeiterlesenWer aufgrund seiner Büroarbeit lange Zeiten am Rechner verbringt, läuft Gefahr, unter einem sogenannten Tennis- bzw. Mausarm zu leiden. Dabei handelt es sich um nichts […]
WeiterlesenFast jeder Mensch wird das kennen: Der Rücken schmerzt, die Schultern sind verspannt, der ganze Körper streikt. Falsche Sitz- und Bewegungsmuster führen zu Haltungsschäden, die […]
WeiterlesenWas ist Osteopathie? Körperliche Beschwerden können das Leben erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität deutlich sinken. Leidet der Bewegungsapparat an Verspannungen oder liegen gar Verletzungen der […]
WeiterlesenDie Füße begleiten uns ein Leben lang und tragen uns über unzählige Kilometer. Um die Fußgelenke und Fußmuskulatur langfristig fit zu halten, reichen gutes Schuhwerk […]
WeiterlesenBei einer Muskeldystrophie handelt es sich um eine vererbte Muskelerkrankung, die dazu führt, dass sich das bestehende Muskelgewebe zurückbildet. Führen die Gendefekte zu einem Mangel […]
WeiterlesenWährend einer Krebsbehandlung wird der Körper stark beansprucht. Dauerhafte Müdigkeit, Gelenkschmerzen sowie Antriebslosigkeit sind gängige Nebenwirkungen einer Krebserkrankung sowie -behandlung. Obwohl der Körper in der […]
WeiterlesenWer aufgrund seiner Büroarbeit lange Zeit vor dem Rechner verbringt, wird es sicherlich kennen: Die Schultern sind angespannt, die Haltung ist verkrampft und es kommt zu stechenden Schmerzen, die […]
WeiterlesenBerlin ist bunt: Hier kommen Menschen vieler Nationen zusammen. Zahlreiche Menschen sprechen dabei kein oder nur sehr wenig Deutsch. Als private Physiotherapie-Praxis in Berlin ist […]
WeiterlesenDer Sympathikus ist ein Nerv, der zum sogenannten vegetativen (autonomen) Nervensystem gehört. Seine Aufgabe besteht darin, den Körper in eine erhöhte Leistungsbereitschaft zu versetzen, so […]
WeiterlesenEr kann für vielerlei Symptome verantwortlich sein und sich bei einer Fehlstellung mitunter auf den ganzen Körper auswirken: der Atlaswirbel. Aber wo sitzt er überhaupt? […]
Weiterlesen