Schmerzen im Knie bedeuten nicht automatisch, dass eine Operation nötig ist. Viele Meniskusverletzungen lassen sich mit gezielter Physiotherapie erfolgreich behandeln. In unserer Praxis in Berlin-Mitte sehen wir täglich Patient:innen, die von einem konservativen Ansatz profitieren.
Meniskusprobleme ohne OP behandeln
Schmerzen im Knie bedeuten nicht automatisch, dass eine Operation nötig ist. Viele Meniskusverletzungen lassen sich mit gezielter Physiotherapie erfolgreich behandeln. In unserer Praxis in Berlin-Mitte sehen wir täglich Patient:innen, die von einem konservativen Ansatz profitieren.
Was ist der Meniskus?
Der Meniskus ist eine halbmondförmige Knorpelscheibe im Kniegelenk. Jeder Mensch hat zwei Menisken pro Knie – einen innen, einen außen. Sie verteilen die Last gleichmäßig, stabilisieren das Gelenk und wirken als Stoßdämpfer.
Risse oder Verschleiß können Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen verursachen.

Ursachen für Meniskusprobleme
- Abrupte Drehbewegungen unter Belastung
- Sportverletzungen mit Knieverdrehung
- Allmählicher Verschleiß bei einseitiger Belastung
- Fehlstellungen der Beine (O- oder X-Beine)
- Überlastung durch wiederholte kniende Tätigkeiten
Ältere Menschen sind häufig durch degenerative Veränderungen betroffen, jüngere eher durch Sportunfälle.
Wann konservative Therapie sinnvoll ist
Nicht jeder Meniskusriss muss operiert werden. Besonders bei kleinen oder stabilen Rissen, degenerativen Veränderungen oder Patienten ohne mechanische Blockade ist Physiotherapie eine wirksame Alternative. Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit zu verbessern und die Belastbarkeit des Knies wiederherzustellen.
Vorgehen in der Physiotherapie
In der Physiotherapie Berlin-Mitte Marsch beginnt die Behandlung mit einer genauen Analyse der Gelenkfunktion. Wir prüfen:
- Beweglichkeit des Knies
- Stabilität und Achsenführung
- Muskelkraft im Oberschenkel und Hüftbereich
- Gangbild und Belastungsverhalten
Anschließend erstellen wir einen individuellen Therapieplan.
Behandlungsansätze
- Manuelle Therapie, um Gelenkbeweglichkeit zu fördern
- Kräftigungsübungen für Oberschenkel- und Hüftmuskulatur
- Koordinationstraining, um die Stabilität zu verbessern
- Lymphdrainage, falls Schwellungen vorhanden sind
- Alltagsberatung, um Fehlbelastungen zu vermeiden
Ziel ist es, das Knie funktionell zu entlasten und gleichzeitig für alltägliche Belastungen zu stärken.
Vorteile der konservativen Behandlung
- Kein Operationsrisiko
- Schnellere Rückkehr in den Alltag
- Erhalt der natürlichen Gelenkstrukturen
- Anpassung der Therapie an persönliche Bedürfnisse
Für viele Patient:innen ist die konservative Therapie auch eine Möglichkeit, eine spätere Operation hinauszuzögern oder ganz zu vermeiden.
Was Sie selbst tun können
- Überlastung vermeiden, besonders tiefe Kniebeugen und Drehbewegungen
- Regelmäßige Kräftigungsübungen für Bein- und Hüftmuskulatur
- Gleichmäßige Belastung im Alltag, z. B. beim Treppensteigen
- Kühlung bei akuten Beschwerden
Fazit:
Meniskusprobleme müssen nicht automatisch operiert werden. Eine gezielte physiotherapeutische Behandlung kann Schmerzen reduzieren, die Funktion verbessern und die Belastbarkeit des Knies langfristig sichern. In der Physiotherapie Berlin-Mitte Marsch entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der sich an Ihren Alltag und Ihre Ziele anpasst.